Daniel Weder, langjähriges Mitglied der Schulkommission und ebenfalls FDP-Mitglied, hat bereits vor einigen Wochen angekündigt, für keine weitere Amtsdauer mehr zur Verfügung zu stehen. Damit wird es in der neuen Legislaturperiode 2017-2020 definitiv zu einer Rochade in der Schulkommission kommen. Die Erneuerungswahlen der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2017-2020 finden am 25. September 2016 statt. Der Vorstand der FDP Rheineck konnte an ihrer letzten Vorstandssitzung den neuen Kandidaten Lorenzo Togni wählen und schlägt ihn, neben den weiteren bisherigen Amtsträgern, zuhanden der Mitgliederversammlung einstimmig vor. Die Mitglieder der FDP-Ortspartei nominieren am 16. März 2016 im Hotel Hecht in Rheineck ihre Kandidaten für die Erneuerungswahlen.
Familienvater mit Praxiserfahrung
Lorenzo Togni ist in Rheineck wohnhaft, 36 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Nach der Lehre als Bankkaufmann und anschliessender vierjähriger Praxiserfahrung als Kundenberater, erfüllte sich Lorenzo Togni seinen persönlichen Lebenstraum und tauschte die Kravatte gegen einen Bass aus, und absolvierte eine vierjährige Bachelorausbildung an der Jazzschule St. Gallen. Das darauffolgende Masterdiplom schloss Lorenzo Togni im Bereich Musikpädagogik ab. Seit dem Jahr 2007 unterrichtet er Musik am Oberstufenzentrum Zil in St. Gallen. Um seinen schulischen Horizont zu erweitern beschloss Lorenzo Togni vor 2 Jahren, an der PHSG St. Gallen einen Einzelfachabschluss in Hauswirtschaft zu erlangen, welchen er in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen hat.
Herausforderungen anpacken
Neben den ordentlichen Aufgaben als Schulkommissionsmitglied würde sich Lorenzo Togni insbesondere freuen, den Auftrag der Bürgerschaft zur Erhaltung der eigenen Oberstufe wahrzunehmen. Rheinecks Schule stehe nach diesem wegweisenden Entscheid vor grösseren Änderungen, die er sehr gerne mitentwickeln und mitgestalten würde.