FDP Rheineck befürwortet Kindergarten-Überprüfung

Im November 2014 haben die Rheinecker Stimmbürgerinnen und Stimmbürger eine gemeinsame Oberstufe mit der Gemeinde Thal klar abgelehnt. Die FDP.Die Liberalen Rheineck haben nun, nach rund zwei Jahren nach der Abstimmung, ein Zwischenfazit der getroffenen Massnahmen von Schulkommission und Stadtrat gezogen – die Stossrichtung stimmt für die Freisinnigen.

RHEINECK. Am 30. November 2014 haben die Rheinecker Stimmbürgerinnen und Stimmbürger den Antrag des Stadtrates zur Zusammenlegung der Oberstufen Thal und Rheineck abgelehnt. Das deutliche Nein war ein klares Bekenntnis zur eigenen Oberstufe und Unabhängigkeit gegenüber anderen (Schul-)Gemeinden. Rund zwei Jahre nach der Abstimmung hat die Oberstufe einen neuen Schulleiter, ein aufgrund verschiedenster Pensionierungen verjüngtes Team, eine provisorische Aula und die Musikschule Am Alten Rhein ist in das Oberstufenschulhaus umgezogen. Die vor einem Monat kommunizierte Überprüfung der Kindergärten stellt eine weitere Massnahme bei der Neuausrichtung der Schule Rheineck dar.

Volksentscheid wird respektiert
Die FDP.Die Liberalen Rheineck zeigt sich erfreut über die Art und Weise, wie Stadtrat und Schulkommission den Volksentscheid vom 30. November 2014 akzeptiert und bis heute umgesetzt haben.

Mit Blick auf den Schülerrückgang und den Sanierungsbedarf des Oberstufenschulhauseses sowie den drei Kindergärten wäre ein Aufschub der Neuausrichtung der Schule Rheineck und Sanierungsmoratorium an den Schulliegenschaften fatal.

Die FDP-Ortspartei nimmt mit Freude vom Fortschritt im Rheinecker Schulbereich Kenntnis.

Fortschritt in der Oberstufe
Die Wahl von Stefan Gander zum neuen Schulleiter, die diversen altersbedingten Lehrerwechsel im Schulhaus sowie die an die Hand genommene Sanierung des Oberstufenschulhauses interpretiert die FDP Rheineck als wichtige und richtige Massnahmen für die Zukunft.

Die FDP Rheineck fordert nun, dass in absehbarer Zeit die Wahl des künftigen Schulmodells zu erfolgen hat. Nach der Erstellung einer provisorischen Aula sind nun auch die weiteren Infrastrukturen im Gebäudeinnern den Bedürfnissen des künftigen Schulmodells anzupassen.

Überprüfung der Kindergärten wird begrüsst
Die vor einem Monat vom Stadtrat kommunizierte Absicht, die Kindergärtenausrichtung überprüfen zu wollen, wird von den Freisinnigen positiv zur Kenntnis genommen.

Die Kindergärten weisen augenscheinlich einen hohen Sanierungsbedarf auf. Mit Blick auf die nötigen Investitionen an drei verschiedenen Standorten, dies wohlgemerkt als flächenmässig drittkleinste Gemeinde im Kanton St.Gallen, sowie den Schülerrückgang rechtfertigen solche Überlegungen, findet die FDP Rheineck. Als wichtig und sinnvoll erscheint der FDP auch die Absicht, die Spielgruppen ebenfalls in einen Neubau zu integrieren.